Tagesprogramm

Moderation: Aida Kiflu, Ökumenische Kita Killesberg & freie Mitarbeiterin Fachstelle Kinderwelten/ISTA & Katrin Zimmermann, echtes Integrationskind, Diplompädagogin, Inklusionsbotschafterin und freie Mitarbeiterin Fachstelle Kinderwelten

1
Begrüßung

Grußworte von Petra Wagner (Fachstelle Kinderwelten), Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) & Corinna Rüffer (MdB und Behindertenpolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen)

2
Suchbewegungen zum Thema Ableismus in der Fachstelle Kinderwelten

Patricia Göthe & Adalca Tomás, Fachstelle Kinderwelten

3
„Bist du behindert, oder was?“ Ableismus im Bildungssystem in Deutschland, Fakten und Erfahrungen

Adina Hermann, Autorin und Vorständin der Sozialheld*innen &
Mareice Kaiser, Journalistin und Autorin

4
Gesprächsrunde: Inklusion und Ableismus aus unterschiedlichen Perspektiven

mit Stefanie-Lahya Aukongo, Autorin, Poet*in und Künstler*in; Axel Bobe, Fachkraft für Integration/Inklusion bei INA.KINDER.GARTEN; Olenka Bordo Benavides, Antidiskriminierungsbeauftragte Kita und Schule Friedrichshain-Kreuzberg/RAA Berlin; Raúl Krauthausen, Inklusions-Aktivist und Gründer der Sozialheld*innen; Jana Kühn, Buchhändlerin bei Dante Connection, Gründerin des Verlages Viel+Mehr und Mutter

5
Roll & Walk & Talk: Raum für Austausch im Weltcafé

mit Materialientischen von Selbstorganisationen und Projekten zu Inklusion und Ableismus, einer Vorurteilsbewussten Auswahl von Kinderbüchern und Spielmaterialien, einem Büchertisch der Buchhandlung Dante Connection

6
Spoken Word Beitrag

Stefanie-Lahya Aukongo, Autor*in, Poet*in und Künstler*in

Online-Workshops

Ableismus und pädagogische Praxis

3
Jedes Verhalten hat seinen Sinn

Aida Kiflu (sie/ihr, BPoC) & Beate Schempp-Speck (sie/ihr)
19.06.2024, 14 – 17 Uhr

4
Marte Meo - ressourcenorientiert - beziehungsgestützt

Claudia Wehrstein (sie/ihr)
20.06.2024, 10 – 13 Uhr

5
Kinder brauchen Bücher – aber welche? Vorurteilsbewusste Kinderbücher zum Thema Inklusion in Krippe, Kita und Hort

Gabriele Koné (sie/ihr) & Hannah-Louisa Schmidt (sie/ihr)
20.06.2024, 14 – 17 Uhr

Ableismus: Begrifflichkeit, Rechtliche Situation, Widerstand

8
Was brauchen wir in Veranstaltungen, um uns gut zu fühlen – was kann uns stärken?

*für Teilnehmer*innen mit Behinderungen / Teilnehmer*innen, die behindert werden
Ulrike Haase
21.06.2024, 14 – 17 Uhr

Ableismus in der Intersektion mit anderen Diskriminierungen

11
„Weil er immer noch Hilfe braucht“ - Ableismus in der Kita

Dr. Nina-Kathrin Joyce-Finnern (sie/ihr)
21.06.2024, 10 – 13 Uhr

Ableismus im Erleben von Familien

12
Leben mit behinderten Kindern – Lesung und Impulse

Anna Mendel (sie/ihr)
18.06.2024, 10 – 13 Uhr

Ableismus und Medien

15
Who cares about representation? Behinderte Menschen in den Medien

René Schaar (er/ihm)
21.06.2024, 10 – 13 Uhr

Umgang mit Ableismus im Team

16
Inklusive und ableismuskritische Teams und Arbeitsplätze

Constanze „Conni“ Schwärzer-Dutta (sie/she/ella)
19.06.2024, 10 – 13 Uhr

Ableismus und Normierung

Weitere Inhalte

Begrüßung als Video ansehen

Einladung in einfacher Sprache als PDF ansehen

Disability Pride Flagge als PDF ansehen

Programm als PDF ansehen

Workshops-Beschreibungen als PDF ansehen

Workshops-Übersicht als PDF ansehen

Kinderbuchliste zum Thema Inklusion und Ableismus als PDF ansehen

Literaturempfehlungen für Erwachsene zum Thema Inklusion und Ableismus als PDF ansehen

Digitale Tagungsmappe